Unterhaltung per Knopfdruck von den unterschiedlichsten Kanälen zu beziehen, ist mit einer Smart TV Box einfach zuhause zu bewerkstelligen. Der kleine Alleskönner bringt Videos, Musik-Streamer und auch Ihre Urlaubsfotos auf den großen Bildschirm im Wohnzimmer. Ihr Fernseher wird somit zur unerschöpflichen Quelle an jeglichem Unterhaltungsangebot. Wie alle technischen Geräte benötigt aber auch eine Smart TV Box eine regelmäßige und gewissenhafte Produktpflege. Damit versichern Sie, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und es letztendlich auch eine möglichst lange Lebensdauer aufweist. Wie Sie bei der Reinigung und Pflege Ihrer Smart TV Box am besten vorgehen, das erfahren Sie hier in einer übersichtlichen Anleitung.
Smart TV Box reinigen und pflegen – So wird’s gemacht:
Im Prinzip ist die Produktpflege von einer Smart TV Box nicht sonderlich kompliziert oder aufwendig, da sie nur selten grobem Schmutz ausgesetzt ist. Allerdings kann sich sehr leicht Hausstaub am Gerät ansetzen und dieser kann bei starker Vernachlässigung der Reinigung, sogar dessen Funktionstüchtigkeit herabsetzen.
Um die Smart TV Box von Staub zu befreien, verwenden Sie am besten ein trockenes, weiches Mikrofasertuch. Das sollte in der Regel auch völlig ausreichend sein. Sehr wichtig ist auch, dass Sie den verschiedenen Anschlussöffnungen der TV Box ein wenig Aufmerksamkeit zukommen lassen. Meist reicht auch hierfür ein Mikrofasertuch zur Reinigung, aber Sie können wahlweise auch ein Wattestäbchen verwenden. Damit können Sie auf sanfte Art auch die schwer zugänglichen Ecken und Anschlüsse gründlich reinigen. Eine weitere Variante für eine schonende Reinigung stellt ein sogenanntes Druckluftspray dar. Damit können Sie mittels kurzer Luftstöße, Staub an sehr schwer zugänglichen Stellen aufwirbeln und beseitigen. Solche Sprays sind in jedem Fachhandel zu erwerben oder können einfach im Internet bestellt werden. Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie nur kurze Luftstöße. Wenn Sie den Luftfluss länger aufrechterhalten, dann kann sich Kondenswasser bilden und so ans Innere des Geräts vordringen. Im schlimmsten Fall kann die entstehende Feuchtigkeit auch zu einem Kurzschluss führen.
Sollte Ihre Smart TV Box gröber verschmutzt sein, sodass die Reinigung mittels Mikrofasertuch oder Druckluftspray nicht mehr ausreichend ist, dann können Sie auch einen leicht feuchten Lappen mit etwas mildem Spülmittel verwenden. Achten Sie aber penibel genau darauf, dass der Lappen nicht zu nass ist und kein Wasser durch Öffnungen im Gehäuse ans Innere der TV Box gelangen kann. Die empfindliche Technik kann durch Feuchtigkeit einen nachhaltigen und irreversiblen Schaden erleiden. Wir raten Ihnen auch davon ab, aggressive Spülmittel und harte Putzutensilien für die Reinigung zu verwenden. Diese können dem Gehäuse der TV Box stark zusetzen und somit auch die Lebensdauer herabsetzen.
Wenn Sie die Smart TV Box aufstellen, dann gehen Sie sicher, dass der Lüfter des Geräts frei ist und gut arbeiten kann. Ansonsten kann das Gerät leicht überhitzen. Ebenso sollte die Box auch von direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, da die aggressive UV Strahlung dem Gehäuse über längere Zeit hinweg zusetzen kann und auch zu einer möglichen Erhitzung des Geräts beiträgt. Kleiner Tipp: Es lohnt sich auch immer Ersatzbatterien für die mitgelieferte Fernbedienung im Haushalt zu haben.
Sollte die Smart TV Box nicht mehr einwandfrei funktionieren, dann sehen Sie bitte davon ab, diverse Reparaturarbeiten in Eigenregie durchzuführen. Übergeben Sie das Gerät hierfür am besten in die Hände von ausgebildetem Fachpersonal bzw. schicken es direkt an den Hersteller, wenn die Garantiezeit noch läuft.
Halten Sie sich an die einfachen Tipps zur Produktpflege von Smart TV Boxen, dann haben Sie bestimmt noch eine lange Zeit Freude an dem umfangreichen Unterhaltungsangebot, das dieses kleine Gerät zu Ihnen nach Hause bringt.